SVB für Unterrichtszwecke
Mathias Alfred Stubbe  
  Wappen der Fam. Stubbe
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  meine e-mail Adresse
  Bild
  ERNENNUNGSURKUNDE zum Bautechniker
  Geschichte des Selbstverdichtenden Beton
  Resonancen zur Facharbeit
  Definition SVB
  => Charakteristische Eigenschaften des SVB
  => Basis der Beton Rezepturen von SVB
  => Wirtschaftlich und Gesundheitliche Vorteile des Einsatzes von SVB
  Prüfverfahren nach Richtlinien
  BETON ALLGEMEIN
Wirtschaftlich und Gesundheitliche Vorteile des Einsatzes von SVB

 

-          Durch die vielfältigen charakteristischen Eigenschaften des SVB ergeben sich beim Einsatz von SVB für den Architekten/Planer, dem Bauunternehmer mit seinem auf den Baustellen tätigen Personal, aber auch für den Bauherren und seinen in unmittelbarer Nähe wohnenden Nachbarn einige Vorteile:

 

-          Durch kreative Freiheit der Formgebung für Architekten/Planer ergeben sich neue technische und konzeptionelle Möglichkeiten mit dem Baustoff SVB. Hierdurch ergeben sich wiederum für mich architektonisch hervorragende Bauwerke. 

 

-          Für den Bauunternehmer verkürzen sich durch den Einsatz von SVB die Bauzeiten, durch Weglassen einzelner Arbeitsgänge (Verdichtung durch Rütteln) wird die Produktivität erhöht, dadurch entstehen weniger Produktions- und Personalkosten.

 

-          Durch die verkürzte Bauzeit, Verringerung von Personal und Gerätschaften, Steigerung der Produktivität, deutliche Kosteneinsparung durch den Bauunternehmer und durch die höhere Qualität und besserer Dauerhaftigkeit hat auch der Bauherr seine persönlichen Vorteile.

 

-          Durch die allgemein verkürzten Bauzeiten entstehen weniger Behinderungen durch Baufahrzeuge etc, aber auch geringere Lärmbelästigungen (Wegfall des Vibrierens beim Verdichten) für die Anwohner.

 

-          Aufgrund des einfacheren Einbringens des SVB (Vibrieren des Betons entfällt), entsteht für den Bauarbeiter ein gesundheitlicher Vorteil (weniger Lärm- und körperliche Belastung)

Zusammenfassung Facharbeit SVB  
  Herstellung und Prüfung von SVB

Normherstellung- und Prüfung von SVB

für Unterrichtszwecke

Aufgabenzettel für Schüler


In der folgenden Facharbeit wird ein von mir entwickeltes Mischungsrezept für Lernversuche vorgestellt (C16/20 XC1/XC2 Mehlkorntyp). Hierbei werden Sie Informationen über Eigenschaften, Grundlagen von Rezepturen sowie wirtschaftliche und gesundheitliche Vorteile beim Einsatz vom selbstverdichtenden Beton erhalten.
Es wird erläutert, welche Arbeits- und Berechnungsverfahren zur Erstellung eines selbstverdichtenden Betons notwendig sind. Weiterhin lernen Sie die wichtigsten auf Baustellen angewandten Prüfverfahren kennen (Slump Flow/J – Ring Versuch).
Das von mir entwickelte Mischungsrezept des selbstverdichtenden Betons ist für die weiterführende Ausbildung der Auszubildenden des Beton –und Stahlbetonbaus erstellt worden. Sie können so auch an den noch relativ neuen Baustoff herangeführt werden.
Anhand dieses Mischungskonzeptes werden Auszubildende selbstständig in der Lage sein einen selbstverdichtender Beton für Laborzwecke herzustellen, zu prüfen und zu beurteilen.
Für Unterrichtszwecke wird diese Arbeit bereits in der Staatlichen Gewerbeschule 19
in 21033 Hamburg durch Hr. Jedlicka angewandt.

Die komplette Arbeit kann bestellt werden bei:

Mathias Alfred Stubbe
Steinbeker Hauptstr.205
22115 Hamburg
e-mail alfred-hh@gmx.de



Vielen Dank
Mathias Alfred Stubbe
 
Heute waren schon 1 Besucher (5 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden