SVB für Unterrichtszwecke
Mathias Alfred Stubbe  
  Wappen der Fam. Stubbe
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  meine e-mail Adresse
  Bild
  ERNENNUNGSURKUNDE zum Bautechniker
  Geschichte des Selbstverdichtenden Beton
  Resonancen zur Facharbeit
  Definition SVB
  Prüfverfahren nach Richtlinien
  BETON ALLGEMEIN
Resonancen zur Facharbeit

Sehr geehrter Herr Stubbe,

mit großem Interesse habe ich Ihre Facharbeit zum Thema SVB gelesen. Eine wirklich gelungene Arbeit, mit der Sie Ihr Fachwissen und ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt haben. Gut gemacht!

Gerne möchte ich den Lesern unserer Zeitschrift beton die Möglichkeit geben, die Arbeit für Schulungszwecke bei Ihnen "zu bestellen". Dies sollte idealerweise über eine kurze Besprechung unter unserer Rubrik "Literatur" geschehen. Senden Sie mir dazu bitte einen kurzen Text zu (rd. 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen), in dem Sie eine kurze Zusammenfassung und die Zielsetzung Ihrer Arbeit schildern. Weiterhin sollte am Ende eine Angabe gemacht werden, wo die Arbeit "zu bestellen" ist.

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Stefan Deckers

Editor-in-chief

CEMENT INTERNATIONAL

beton

Verlag Bau+  Technik Steinhof 39 40699 Erkrath

Tel.: 0211/9249-51 Fax: 0211/92499-55

e-Mail: deckers@verlagbt.

 

 


ein Bild

 

 

---------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

Verlags vertrag

zwischen

Herrn Mathias Alfred Stubbe

Steinbeker Hauptstraße 205, 22115 Hamburg

- als Autor/in (bzw. Herausgeber/in) -

(im folgenden als "Autor" bezeichnet)und dem

AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG

IMPRINT DES FRANKFURTER LITERATURVERLAGS GMBH, EIN UNTERNEHMEN DER FRANKFURTER VERLAGSGRUPPE HOLDING AKTIENGES. AUGUST VON GOETHE

Großer Hirschgraben 15, 60311

Frankfurt/M. - als Verlag -

 

Eckdaten des Verlagsvertrags

 
 
 

Titel/Arbeitstitel:Geschichte des selbstverdichtenden Betons

Seitenumfang ca.:96

Ladenpreis: EUR 8,90

Garantierte Dauer der Lieferbarkeit:mindestens 3 Jahre

Regellieferbarkeit (nicht garantiert, erfolgsabhängig)

Honorar für den Autor inkl. MwSt.: 30 % vom Ladenpreis

für {.'ergütungspflichtige Verkaufsexemplare

Vom

Permanenter Nachdruck auf Kosten des Verlags:

Gesamtauflage: unbeschränkt

Deutsche ISBN: Ja

US-amerikanische od. britische ISBN: Nein

Rabatt für weitere Autorenexemplare:

Anteil des Autors an Lizenzeinnahmen aus

Lizenzausgaben anderer Verlage:

Publikationskosten des Autors

inkl. !9%MwSt.:

TV-Auftritt möglich

im

Teilnahme an den besuchten Buchmessen in:

Verlagsvertreter im Buchhandel:

 

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 Von:   Info Bauwerk Verlag An:    Mathias Alfred Stubbe Kopie:

Betreff: Re: Ihr Manuskript "Herstellung und Prüfung von SVB"
Datum: 12.04.2007 12:00:52
Mathias Alfred Stubbe schrieb:
> ——— Original-Nachricht — — —
> Datum: Wed, 1 1 Apr 2007 12:40:08 +0200
> Von: Info Bauwerk Verlag <              

> An: Mathias Alfred Stubbe <                           

> Betreff: Ihr Manuskript "Herstellung und Prüfung von SVB"

» Sehr geehrter Herr Stubbe,

»

» vielen Dank für die Übersendung Ihres Ms "Herstellung und

» Prüfung von SVB".

»

» Ihre Darstellung gefällt mir gut.

» Sie ist jedoch schwerpunktmäßig für den Unterricht an

» Gewerbeschulen gedacht und verwendbar.

» Das Profil unseres Verlages liegt jedoch im Ingenieur- und

» Architekturbereich, so dass Ihr geplantes Buch vertriebsmäßig

» bei uns nicht gut aufgehoben wäre.

»

» Ich bitte daher um Ihr Verständnis, wenn eine Veröffentlichung in

» unserem Verlag leider nicht möglich ist.

»

» Freundliche Grüße

»

» Prof. Dipl.-Ing. K.-J. Schneider

» Verlagsleitung

» Bauwerk Verlag GmbH

»Postfach 4 1 0880

»121 1 8 Berlin

» Telefon: +49 30 612 869 04

» Telefax: +49 30 612 869 05

 

---------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

 

 

 

 

Von:   "Fiedler"

An:    Kopie

Betreff: Ihre Anfrage Datum: 13.04.2007 09:45:30

Sehr geehrter Herr Stubbe,

vielen Dank für Ihre Anfrage und die Zusendung Ihres Manuskripts.

Gerne haben wir in Ihre Arbeit Einsicht genommen, die Sie mit viel Einsatz und großer

Sorgfalt erstellt haben. Obwohl wir alle hier im Verlag auf dem Gebiet des SVB rechte Laien sind,

hat uns sie Lektüre Ihrer Arbeit Spaß gemacht. Der Text ist gut strukturiert und gegliedert, die Arbeitsschritte werden klar und leicht

zugänglich beschrieben.

Ein Buch dazuerstellen wir gerne und nehmen es in unserem Programm auf.

Was wir Ihnen im Einzelnen anbieten, habe ich beigefügt

Außerdem erhalten Sie noch einen Vertrag. Sollten Sie sich eine Zusammenarbeit mit uns vorstellen können, bitte ich Sie, diesen zweimal auszudrucken und

unterschrieben an uns zu schicken, Sie erhalten dann ein von uns unterzeichnetes Exemplar wieder zurück.

Allerdings sollten Sie bedenken, dass wir kein ausgesprochener „Fachbuchverlag" sind, d.h. Leser, die gezielt etwas zu Ihrem Thema suchen, werden

möglicherweise nicht als erstes beim Wagner Vertag nach solcher Fachliteratur Ausschau halten

Überlegen Sie es sich in Ruhe, gerne stehen wir auch für Rückfragen zur Verfügung.

 

Zusammenfassung Facharbeit SVB  
  Herstellung und Prüfung von SVB

Normherstellung- und Prüfung von SVB

für Unterrichtszwecke

Aufgabenzettel für Schüler


In der folgenden Facharbeit wird ein von mir entwickeltes Mischungsrezept für Lernversuche vorgestellt (C16/20 XC1/XC2 Mehlkorntyp). Hierbei werden Sie Informationen über Eigenschaften, Grundlagen von Rezepturen sowie wirtschaftliche und gesundheitliche Vorteile beim Einsatz vom selbstverdichtenden Beton erhalten.
Es wird erläutert, welche Arbeits- und Berechnungsverfahren zur Erstellung eines selbstverdichtenden Betons notwendig sind. Weiterhin lernen Sie die wichtigsten auf Baustellen angewandten Prüfverfahren kennen (Slump Flow/J – Ring Versuch).
Das von mir entwickelte Mischungsrezept des selbstverdichtenden Betons ist für die weiterführende Ausbildung der Auszubildenden des Beton –und Stahlbetonbaus erstellt worden. Sie können so auch an den noch relativ neuen Baustoff herangeführt werden.
Anhand dieses Mischungskonzeptes werden Auszubildende selbstständig in der Lage sein einen selbstverdichtender Beton für Laborzwecke herzustellen, zu prüfen und zu beurteilen.
Für Unterrichtszwecke wird diese Arbeit bereits in der Staatlichen Gewerbeschule 19
in 21033 Hamburg durch Hr. Jedlicka angewandt.

Die komplette Arbeit kann bestellt werden bei:

Mathias Alfred Stubbe
Steinbeker Hauptstr.205
22115 Hamburg
e-mail alfred-hh@gmx.de



Vielen Dank
Mathias Alfred Stubbe
 
Heute waren schon 2 Besucher (7 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden